Investitionen in Bildung
Für pädagogisches und technisches Personal, analoge und digitale Lehr- und Lernmaterialien sowie für die Schulgebäude entstehen laufend Kosten. Als Schule in freier Trägerschaft erhalten wir vom Land Brandenburg nur etwa zwei Drittel der Mittel, die staatlichen Schulen zur Verfügung stehen. Während Personalkosten vom Land Brandenburg bezuschusst werden, werden die übrigen Sachkosten – etwa für Ausstattung, Materialien und die Unterhaltung der Gebäude – über den Schulträger sowie die Schulgeldbeiträge mitfinanziert.
Schulgeld – je nach Einkommen
Um unsere Arbeit nachhaltig zu finanzieren, erheben wir ein sozial gestaffeltes Schulgeld. Diese einkommensabhängige Gestaltung ermöglicht auch Familien mit geringerem Einkommen den Zugang zu unserer Schule. Der Betrag des monatlichen Schulgelds setzt sich aus einem Sockelbetrag und einem einkommensabhängigen Individualbetrag zusammen.
Darüber hinaus fällt zu Vertragsbeginn eine Aufnahmegebühr, sowie ein jährlicher Beitrag zur Lernmittelnutzung an. Dieser Betrag umfasst bereits die Bereitstellung der Lehrbücher, sowie der digitalen Lernumgebung.
Das Schulgeld trägt dazu bei, eine qualitativ hochwertige, moderne und zugewandte Gestaltung von Unterricht und Schulleben für alle Kinder und Jugendlichen zu sichern.
Schulgeld zum Schuljahr 2025/26
Schulform | Einrichtung | Sockelbetrag | Lernmittelnutzung | Aufnahmegebühr |
---|---|---|---|---|
Sek I | Freie Gesamtschule | 174 € | 106 € | 200 € |
Sek II | Freie Gesamtschule | 186 € | 106 € | 250 € |
Sek I | Freies Gymnasium Schuljahrgangsstufe 7 - 9 |
174 € | 106 € | 200 € |
Sek II | Freies Gymnasium Schuljahrgangsstufe 10 - 12 |
186 € | 106 € | 250 € |
Individualbeiträge nach Einkommen
Bruttoeinkünfte | 30.000 € | 40.000 € | 55.000 € | 65.000 € | 75.000 € | 85.000 € | 100.000 € | >100.000 € |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Individualbeitrag | -20 € | 0 € | 45 € | 65 € | 85 € | 110 € | 145 € | 180 € |
Stand: Juni 2025